2080-SETARIA-08052016-19861-03.00.jpg

SETARIA

SETARIA

SETARIA

wahrscheinlich aus der Gattung der Borstenhirsen - sagt wenigstens Apple Intelligence

SETARIA – DIE GESCHICHTE

SETARIA – DIE GESCHICHTE

ALPA 12 MAX mit einem RODENSTOCK Objektiv und dem Leaf Credo 60 Vollformat Mittelformat Sensor. Das ganze an einem FOBA Säulenstativ

Diese Konfiguration diente für die Reproduktion von über 200 Aquarellen der letzten Portugiesischen Königin D. Maria Pia von Savoyen im Palácio National da Ajuda Lissabon.

Mithilfe dieser kleinen Pflanze SETARIA, habe ich Im Atelier in Cascais die Kamera vorbereitet, die Schärfe eigestellt und Testaufnahmen gemacht.

8 Jahre später entdecke ich die Testaufnahmen zufällig wieder. Begeistert von der Schlichtheit und der Ausstrahlung dieser leuchtenden Pflanze beginne ich das Projekt SETARIA.

Es entsteht eines der am meisten nachgefragten Bilder.

SETARIA Referenz 08052016-19861 - linkes Bild

SETARIA Referenz 08052016-19861 - linkes Bild

Pigmented UltraChrome Inkjet-Print auf Fine Art Papier umweltschonend gedruckt bei ULDRY AG in Hinterkappelen

Unikat

handsigniert und gerahmt

Gerahmt in Nussbaum oder Eiche Natur, System Kastenrahmen mit Distanzleiste und demontierbarem Rückenrahmen.

Gebaut wurden die Rahmen, selbstverständlich in Handarbeit und in massivem Nussbaum- oder Eichenholz, von Schreinermeister Fritz Lehmann.

Das entspiegelte Museums-Weissglas bietet einen 99 % UV-Schutz.

Die Weissvergoldung auf der Rahmen Oberseite und die Einrahmung erfolgte durch das Rahmen Atelier Liechti in Thun.

Format Rahmen Aussenmass ca. 124 × 94 cm

Preis auf Anfrage

2080-SETARIA-FLORES-GALERIE-2KRNG-15.01.jpg
2080-SETARIA-FLORES-GALERIE-2KRNG-17.02.jpg
2080-SETARIA-FLORES-GALERIE-2KRNG-17.01.jpg